Warum eine weite Definition von Korruption?
Wir verwenden eine weite Definition aus folgenden Gründen:
-
Alle auf den vorigen Seiten erwähnten Straftaten können im Infrastruktur-Sektor vorkommen.
-
Sie treten häufig gemeinsam auf. Eine Bestechung kann beispielsweise durch gefälschte Dokumente vertuscht werden (z. B. einen Geschäftsbesorgungsvertrag). Eine betrügerische Handlung (z. B. überteuerte Inrechnungstellung einer Arbeit) kann mit der Bestechung des Aufsehers Hand in Hand gehen, der die geleistete Arbeit zertifiziert. Die korrupten Gewinne durch Bestechung, Betrug oder Unterschlagung können durch Geldwäsche verschleiert werden.
-
Das Ziel ist illegaler Profit.
-
Alle korrupten Handlungen können bedeutende finanzielle Verluste und/oder Mängel nach sich ziehen.
-
Sie können alle zu strafrechtlicher Haftbarkeit für die beteiligten Unternehmen und Personen führen.
-
Ähnliche Maßnahmen können getroffen werden, um diese Vergehen zu verhindern bzw. aufzudecken.
Es ist also sinnvoll, sich mit diesen Vergehen in ihrer Gesamtheit zu befassen.