Die Beziehung zwischen verschiedenen Vergehen

 

Eine Handlung kann oft zu mehreren Straftaten führen. Zum Beispiel: 

  1. Bestechung ist oft bis zu einem gewissen Grad mit Betrug verbunden. Die Zahlung von Bestechungsgeld für einen Auftrag wird gewöhnlich durch eine betrügerische Tat verschleiert, so dass es von außen aussieht, als habe der Unternehmer das Projekt auf faire Weise gewonnen.

  2. Betrug muss nicht notwendigerweise mit Bestechung einher gehen. Viele betrügerische Handlungen setzen jedoch eine Bestechung voraus, damit sie durchgeführt werden können. So kann es z. B. vorkommen, dass ein Projekteigentümer zu Unrecht eine Zahlung an einen Auftragnehmer zurückhalten will. Er besticht den Prüfer, damit dieser bestätigt, dass der Projekteigentümer Anspruch auf Schadensersatz gegenüber dem Auftragnehmer hat.

  3. Illegale Absprachen, Unterschlagung und Amtsmissbrauch gehen normalerweise mit Betrug einher, da gefälschte Dokumente vorgelegt oder Falschaussagen gemacht werden, um das wahre Wesen der Transaktion zu verschleiern.

 

Die folgenden zwei Schaubilder stellen dieses Ineinandergreifen dar.