Beispiele für Bestechung

 

  1. Ein Regierungsvertreter will ein bestimmtes Projekt auf seinem Land bauen und somit einen heimlichen Gewinn aus dem Verkauf des Landes schlagen. Er besticht den mit der Durchführbarkeitsanalyse beauftragten Berater, damit sein Land als das geeignete vorgeschlagen wird.

  2. Ein Projekteigentümer besticht einen Regierungsvertreter, um eine Baugenehmigung für ein Projekt zu erhalten.

  3. Ein Anbieter besticht den Planer eines Projekteigentümers, damit dieser ein Projekt so gestaltet, dass es den Anbieter unrechtmäßig begünstigt.

  4. Ein Bankvertreter besticht den Finanzvorstand eines Projekteigentümers, damit der Bank der Finanzvertrag des Projekts zu erhöhten Zinsraten erteilt wird. 

  5. Ein Anbieter, der sich im Voraus für ein Projekt qualifizieren will, besticht den Ingenieur, damit dieser die wichtigsten Mitbewerber aus vorgeblichen Gründen aus der engeren Auswahl entfernt. 

  6. Ein Anbieter besticht einen Regierungsvertreter oder Projektverantwortlichen, um den Auftrag für sich zu gewinnen.

  7. Ein Anbieter im Ausschreibungsverfahren für einen Untervertrag bietet dem Einkäufer des Hauptauftragnehmers einen kostenlosen Urlaub an, wenn dieser den Auftrag an den Subunternehmer vergibt. 

  8. Ein Auftragnehmer besticht den Projektverantwortlichen, damit dieser Änderungen, Aufschübe oder mangelhafte bzw. nicht ausgeführte Arbeiten zertifiziert.

  9. Ein Lieferant besticht einen Aufseher, damit dieser bestätigt, dass eine größere Menge Material geliefert wurde als der Wahrheit entspricht.

  10. Ein Projekteigentümer besticht den Projektingenieur, damit dieser sich weigert, einem Auftragnehmer eine Zahlungsbewilligung oder einen Zeitaufschub zu gewähren.


  11. Mehrere Parteien befinden sich im Streit um den Bau eines Projekts. Eine Partei besticht einen Zeugen, Experten, Gutachter oder Richter, damit eine Falschaussage geleistet bzw. eine Meinung oder ein Urteil zu ihren Gunsten ausgesprochen wird.