Welche Faktoren machen es wahrscheinlicher, dass Sie sich mit Korruption konfrontiert sehen werden?
Korruption kann überall vorkommen, doch die Wahrscheinlichkeit, bestimmten Arten der Korruption zu begegnen, steigt durch folgende Faktoren:
-
Landesübliche Korruption: Sie arbeiten in einem Land, in dem Korruption alltäglich ist.
-
Korruption als Geschäftspraktik: Sie arbeiten in einem Unternehmen, in dem Korruption zur Kultur gehört.
-
Korruptionsförderlicher Druck: Sie arbeiten in einem Unternehmen mit hohem wirtschaftlichem Druck, z. B. hohen Gewinn- oder Cashflow-Zielen, kurzen Projektfristen oder engen vertraglichen Forderungsklauseln. Diese Bedingungen können die Mitarbeiter dazu veranlassen, auf Bestechung und/oder Betrug zurückzugreifen, damit sie ihre Ziele erreichen oder Ansprüche durchsetzen können. In solchen Unternehmen wird Korruption oftmals von der Führungsetage geduldet.
-
Korruptionsförderliche Anreize: Sie arbeiten in einem Unternehmen, in dem große Boni und/oder Beförderungsaussichten eng mit dem Erfolg oder den Gewinnen aus einem Projekt verbunden sind. Die Mitarbeiter greifen auf Bestechung und/oder Betrug zurück, um Boni zu verdienen oder befördert zu werden. In einem solchen Unternehmen kann es eine ungeschriebene Strategie sein, diese Art von korruptem Verhalten zu billigen, um Profite zu steigern.
-
Fehlende Kontrollen seitens des Unternehmens: Sie arbeiten in einem Unternehmen, in dem angemessene Anti-Korruptionskontrollen fehlen. Es ist also möglich, Bestechungsgelder zu empfangen oder auszuhändigen und betrügerisch vorzugehen, ohne dass man entdeckt wird, oder es ist möglich, dass sich schlechte Verfahrensweisen einschleichen – z. B. üppige Unterhaltungsaufwendungen –, die folglich zu Korruption führen.
-
Zu niedrige Gehälter: Sie arbeiten in einem Unternehmen mit sehr niedrigen Gehältern, wo die Versuchung groß ist, diese durch Korruption aufzubessern.
-
Mangelndes Wissen: Sie und Ihre Kollegen sind sich der Handlungen, die als korrupt gelten, und der strafrechtlichen Folgen und ernsten Sanktionen, die Ihnen daraus entstehen können, nur unzureichend bewusst.
Ebenso wie Sie Ihre Arbeitsumgebung auf Sicherheitsvorkehrungen und mögliche körperliche Verletzungsrisiken hin überprüfen würden, sollten Sie sie auch auf Faktoren hin untersuchen, die das Risiko der strafrechtlichen Haftbarkeit für Sie und Ihr Unternehmen steigern könnten.