Unterschlagung
Unterschlagung ist eine Form des Diebstahls. Sie kommt vor, wenn jemand mit unlauterer Absicht Geld oder andere Vermögenswerte unterschlägt, die ihm anvertraut wurden.
Unterschlagung tritt häufig im Zusammenhang mit Betrug auf (z. B. wenn gefälschte Dokumente oder Informationen zur Verschleierung der Tat vorgelegt werden).
Beispiele:
-
Ein Amtsträger, der für Regierungs- oder Spendengelder verantwortlich ist, stiehlt einen Teil dieser Gelder und legt gefälschte Dokumente und Bilanzen vor, die beweisen sollen, dass die Mittel auf korrekte Art ausgegeben wurden.
-
Der für die Personalgehälter verantwortliche Leiter eines Unternehmens fälscht Namen auf der Gehaltsliste und leitet die entsprechenden Zahlungen auf sein eigenes Konto um.
-
Ein Baustellenaufseher stiehlt Geld von der Barkasse vor Ort.
-
Ein Mitarbeiter zahlt persönliche Ausgaben mit Unternehmensmitteln.