11. Dilemma: Unterhaltung – Antwort
Die Gefahr in dieser Situation besteht darin, dass das Geschenk in der Absicht gemacht wird, eine zukünftige Entscheidung von Ihnen zu beeinflussen (und daher Bestechung wäre), oder von anderen als Bestechung wahrgenommen werden könnte. Andererseits kann es sein, dass die Einladung ohne Hintergedanken ausgesprochen wurde und nicht dazu gedacht ist, Sie und Ihr Team bei zukünftigen Ausschreibungen zugunsten des Subunternehmers zu beeinflussen. Es ist an sich nicht falsch, auch gesellschaftlich mit Geschäftspartnern zu verkehren. Sie können auf diesem Weg Vertrauen aufbauen und die Arbeitsbeziehung fördern. Es ist ganz sicher nicht der Fall, dass Unterhaltung in diesem Zusammenhang immer verdächtig ist. Ob Sie Unterhaltung, Geschenke oder Einladungen annehmen oder ausgeben sollten, ist eine Frage des Ausmaßes. Sie müssen erwägen, ob eine solche Zuwendung so luxuriös ist, dass sie:
-
als Bestechung gedacht sein könnte;
-
einen korrumpierenden Einfluss haben könnte, so dass Sie und Ihr Team sich unter Druck gesetzt fühlen, den Gefallen durch zukünftige bevorzugte Behandlung erwidern zu müssen;
-
von anderen als Beeinflussung zukünftiger geschäftlicher Entscheidungen durch Sie und Ihr Team wahrgenommen werden könnte. Welchen Eindruck würden andere Anbieter oder die Öffentlichkeit gewinnen, wenn sie von einer solchen Zuwendung hörten? Andere Anbieter könnten das Gefühl haben, dass es keine gemeinsame Ausgangsbasis mehr gibt. Die Öffentlichkeit würde diese Form der Unterhaltungsaufwendung sehr wahrscheinlich als mögliche Bestechung betrachten.
-
Sie könnten ein schlechtes Beispiel für Ihre Kollegen abgeben. Andere Mitarbeiter Ihres Unternehmens könnten neidisch werden und versuchen, ähnliche Zuwendungen von anderen Geschäftspartnern zu erhalten.
Selbst wenn ein solches Angebot also nicht als Bestechung gedacht ist, könnte es aus allen obigen Gründen besser sein, es abzulehnen. Im Allgemeinen sollten Sie in einem geschäftlichen Zusammenhang keine Art von Geschenken, Einladungen oder Unterhaltungsaufwendungen annehmen, die tatsächlich einen korrumpierenden Einfluss ausüben oder als solcher wahrgenommen werden könnte. Wenn Sie sich auf gesellschaftlicher Ebene mit Geschäftspartnern treffen möchten, um ihre Arbeitsbeziehung zu verbessern, tun Sie dies im kleinen Rahmen. Eine Möglichkeit ist ein Essen, bei dem jeder für sich selbst zahlt oder ein Unternehmen die Rechnung übernimmt, wenn sie bescheiden ausfällt. Relativ kleine Geschenke von einem Lieferanten (z. B. eine Flasche Wein) können angenommen werden, sollten aber beispielsweise als Preis für die jährliche gemeinnützige Tombola in Ihrem Unternehmen zur Verfügung gestellt werden. Geschenke von Ihrem Unternehmen könnten z. B. etwas sein, was die Produkte Ihres Unternehmens symbolisiert, jedoch keinen vermarktbaren Wert hat. Diese Grundsätze sollten in jedem Land gelten – selbst dort, wo Geschäftsessen und Geschenke eine lange Tradition haben. Jedes Unternehmen muss eine klar formulierte Richtlinie haben, in der die akzeptablen Grenzen für das Geben und Nehmen von Geschenken und Einladungen festgelegt werden. Alle Zuwendungen sollten außerdem in einem Unternehmensregister notiert werden. Geschäftspartner und Kunden müssen über diese Richtlinie informiert werden, wo dies angemessen ist. Damit wird das Risiko der Korruption vermindert, und Sie vermeiden es, Geschäftspartner mit einer Ablehnung zu beleidigen.